Einen Kredit für Arbeitslose gibt es nicht
Die Werbung verspricht heute einem jeden Menschen die Möglichkeit, einen Kredit zu erhalten. So werden auch immer wieder Kredite für Arbeitslose beworben. Doch was ist dran an dieser Werbung? Kann man tatsächlich einen Kredit erhalten, wenn man arbeitslos ist? Grundsätzlich ist diese Frage mit Nein zu beantworten. Denn Banken verlangen für jeden Kredit, den sie vergeben sollen, auch immer, dass der Kreditnehmer auch über ein regelmäßiges Einkommen verfügt, welches ausreichend hoch ist, um die einzelnen Raten für den Kredit damit auch finanzieren zu können.
Wer nun einen Kredit für Arbeitslose anbietet, der wird mit Sicherheit kein renommiertes Kreditinstitut sein. Denn oft verbergen sich hinter solchen Angeboten schwarze Schafe, die es nur auf das Geld der ohnehin oft schon in Not geratenen Menschen absieht. Grundsätzlich wird nämlich ein Kredit für Arbeitslose, sofern er denn tatsächlich gewährt wird, mit enorm hohen Zinsen belastet. Diese muss der Kreditnehmer dann ebenfalls tragen, was bei einem niedrigen Einkommen wie dem Arbeitslosengeld wohl kaum leicht fallen dürfte. Banken bieten einen solchen Kredit für Arbeitslose nur unter bestimmten Voraussetzungen an. Dabei muss der Arbeitslose, der den Kredit beantragt, in der Regel einen Bürgen benennen können. Dieser verbürgt sich für den eigentlichen Kreditnehmer, sodass die Bank den Bürgen in die Pflicht nehmen kann, sollte der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag nicht entsprechend nachkommen. Der Bürge haftet dann mit seinem gesamten Vermögen für den Kredit des Arbeitslosen, sodass es gut überlegt sein will, eine solche Bürgschaft zu übernehmen.
Ferner ist es natürlich auch notwendig, dass der Bürge zumindest über ein festes und ausreichend hohes Einkommen verfügt. Unterzeichnet er den Kreditvertrag mit, werden auch dessen Einkommensverhältnisse überprüft und es erfolgt in der Regel auch eine Abfrage bei der Schufa. Kann der Arbeitslose einen Bürgen nicht benennen, hat er nur dann eine Chance auf einen Kredit, wenn er entsprechende Sicherheiten hinterlegen kann. Dies kann ein Auto oder auch eine Immobilie sein. Ebenfalls kommt die Lebensversicherung als Sicherheit für die Banken in Frage, sofern diese ausreichend hoch ist, um den gesamten Kredit abzusichern.
|