Eine Immobilien-Finanzierung ohne Eigenkapital ist durchaus möglich
Ein eigenes Haus ist ein Traum, den bestimmt viele Menschen haben, jedoch verwirklichen ihn nur die Wenigsten. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwierig, denn mittlerweile gibt es sogar schon die Option, eine Finanzierung ohne Eigenkapital durchzuführen. Dabei übernimmt die jeweilige Bank also die Finanzierung des gesamten Objektes, welches man kaufen oder bauen möchte. Gerade in letzter Zeit zeigen sich die Banken für solche Finanzierungen wesentlich offener und geben immer öfter ihre Einwilligung. Wo man also vorher bis zu 20% Eigenkapital mitbringen musste, kann man heute auf eine Finanzierung ohne Eigenkapital setzen.
Mann muss natürlich bedenken, dass eine Finanzierung ohne Eigenkapital einige Risiken mit sich bringt. So ist der Zinssatz etwas höher als bei einem Immobilienkredit, der nur einen Teil des Objektes finanziert. Dazu kommt, dass oftmals nur bis zum Sieben- bis Neunfachen des Bruttojahreseinkommens des Kreditnehmers finanziert wird, weil die Kreditgeber sich irgendwie absichern müssen. Zudem fällt die Gesamtbelastung der monatlichen Rückzahlungsraten bei einer Finanzierung ohne Eigenkapital wesentlich höher aus, so dass man vorher genau kalkulieren sollte, ob das für einen persönlich auch machbar ist. Um eine Finanzierung ohne Eigenkapital möglichst gut über die Bühne zu bringen, sollte man an einige Dinge denken und diese nach Möglichkeit auch umsetzen. Dazu gehört beispielweise eine möglichst lange Zinsfestschreibung, da man eine sehr hohe Summe finanziert und ansonsten später eventuell von der Zinslast erdrückt wird, wenn nach 10 Jahren die Zinsfestschreibung aufgehoben wird. Am besten ist es also, die Zinsen für mindestens 15 oder am besten gleich 20 Jahre festzuschreiben. Dazu kommt, dass man sich den Ort des eigenen Heims auch als wirkliches zu Hause erwählt hat, denn wenn man sich bereits nach wenigen Monaten umentscheidet, war am Ende vielleicht alles umsonst.
Außerdem kann es vor allem Anfang sehr sinnvoll sein, möglichst hohe Summen zu tilgen, um schnell die Zinslast zu drücken. Dafür sollte man beim Kreditabschluss gleich aushandeln, dass es die Möglichkeit von Sondertilgungen gibt, denn gerade hierdurch kann man zum Teil erhebliche Einsparungen bei der Finanzierung ohne Eigenkapital erzielen.
Insgesamt betrachtet ist es also durchaus möglich, den Traum vom eigenen Haus wahr zu machen, auch wenn man nicht über Eigenmittel verfügt. So eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist natürlich kein Spaziergang, sondern man muss alles ziemlich genau planen und darf sich niemals vom Weg abbringen lassen, Wenn man diese Voraussetzungen mitbringt, kann man jedoch auch diese Mammut-Finanzierung schaffen und sich an seinem eigenen Heim erfreuen.
|