Den neuen Computer finanzieren
Deutschland entwickelt sich immer mehr zu einem Land, in dem alles auf Pump gekauft wird. Kein Wunder, dass sich auch immer mehr Menschen dazu entschließen, den neuen Computer zu finanzieren. In Anbetracht der zum Teil doch recht hohen Preise ist dies auch durchaus verständlich. Denn nur die wenigsten haben mal eben einige Hundert Euro zur Verfügung, um damit den neuen Computer zu bezahlen.
Doch auch bei dieser Finanzierung ist ein vorheriger Vergleich durchaus angebracht, denn die Kosten der einzelnen Angebote variieren doch zum Teil drastisch. Grundsätzlich bieten viele Händler direkt beim Kauf die Finanzierung des Computers an. Solange es sich dabei um eine so genannte Null Prozent Finanzierung handelt, wie man sie immer öfter im Handel findet, sollte dies auch eigentlich gar kein Problem sein. Verlangt der Händler bei seiner Finanzierung jedoch Zinsen, so sollte man das Angebot schon etwas genauer unter die Lupe nehmen. Hier ist es durchaus sinnvoll, auch einen Kredit über die Hausbank mit der Händlerfinanzierung zu vergleichen. Doch nicht nur bei der Hausbank kann man sich nach einem entsprechenden Kleinkredit erkundigen. Noch günstigere Konditionen bieten meist die Direktbanken. Diese verfügen in der Regel über keine eigenständigen Filialen direkt vor Ort, für die teure Mieten und Personalkosten fällig werden, sondern nur über eine Zentrale. Durch diese schlankere Kostenstruktur können die Direktbanken den Kostenvorteil auch in Form von erheblich niedrigeren Zinssätzen an ihre Kunden weiter geben.
Der einzige Nachteil bei diesen Direktbanken besteht darin, dass man sich mit diesen nur via E-Mail, Fax oder Telefon in Verbindung setzen kann. Doch in Zeiten modernster Kommunikationsmittel sollte auch dies kein Problem darstellen.
Wenn man über eine Bank finanziert, bietet sich zusätzlich der Vorteil, dass man dem Händler gegenüber als Barzahler auftreten kann. Dies kann man insofern nutzen, um zum Beispiel Skonto oder andere Rabatte mit dem jeweiligen Händler auszuhandeln. So wird der Kaufpreis an sich noch gesenkt und auch der Kredit kann niedriger gewählt werden. Dadurch wiederum verringern sich die monatlichen Raten und die Haushaltskasse wird in einem deutlich geringeren Maße belastet.
|