Freitag, 17. Januar 2025 - Blog rund um das Thema Finanzierung
Den Kredit ablösen
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Berechnung und Unterschiede von Nominalzinssatz und Effektivzinssatz
Kredit Abruffristen zur Immobilienfinanzierung
Die Wohnungskauf-Finanzierung will gut überlegt sein
Für Kredite mit langer Laufzeit sind niedrige Zinsen wichtig
Kredite mit negativer Schufa bekommen
Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Günstige Solar-Finanzierung findet man überall
Möglichkeiten der Jahreswagen-Finanzierung
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
PLLza7jL bei Möglichkeiten einen Kfz-Kredit aufzunehmen
Nino bei Leasing Finanzierung - das sind zwei unterschiedliche Dinge
Bibi bei Einen Kredit aufnehmen - vorher ist einiges zu beachten
nicole bei Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Clemens bei Einen Kredit trotz negativer Schufa erhalten
 
 
Den Kredit ablösen

Immer mehr Menschen in Deutschland verfügen über immer mehr Kredite. Daraus ergeben sich viele kleine Raten, die in ihrer Summe doch recht beträchtlich sind. Wenn einem diese vielen Raten über den Kopf wachsen, dann lohnt es sich darüber nachzudenken, die einzelnen Kredite durch einen einzigen Gesamtkredit abzulösen. Zum einen sinkt hierbei die monatliche Gesamtbelastung in der Regel, zum anderen kann man enorme Kosten für die Zinsen einsparen.



Bevor man sich jedoch zu einer solchen Umschuldung entscheidet, ist es wichtig, die einzelnen Kredite zu prüfen. Denn nicht immer sind diese problemlos vorzeitig abzulösen. Gerade bei einem Hauskredit ist es oft so, dass bei einer vorzeitigen Ablösung eine so genannte Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt werden muss, die als Ausgleich für den Zinsverlust der Bank dient. Weiterhin ist ein Vergleich über den neuen Kredit anzustellen. Sinkt die Rate damit wirklich? Lassen sich auch die Zinsen senken? Ist der Zinssatz günstig? All diese Fragen sollten vor dem Abschluss eines neuen Kredits beantwortet werden. Beim Baukredit beispielsweise, der oftmals nach der Zinsbindungsfrist durch einen anderen Kredit bei einer anderen Bank abgelöst wird, ist diese Frage gar nicht so einfach zu beantworten. Zum einen muss man rechtzeitig, bevor die Zinsbindung ausläuft, einen neuen Kredit finden.



Denn die Bearbeitungszeiten nehmen in der Regel schon einige Wochen in Anspruch. Zum anderen muss man auch bedenken, dass bei der Umschuldung eines Baukredits auch eine entsprechende erneute Eintragung im Grundbuch vorgenommen werden muss, die aber wiederum mit Kosten verbunden ist. Nur wenn der neue Kredit auch in Anbetracht dieser zusätzlichen Kosten immer noch günstiger ist, lohnt es sich wirklich den alten Kredit abzulösen.

Bei der Zusammenlegung mehrerer Kredite ist darauf zu achten, wie lange diese im Einzelnen noch laufen. Wird einer der Kredite innerhalb kurzer Zeit auslaufen, lohnt sich eine Umschuldung meist nicht mehr. Hier muss man genau rechnen, um auch wirklich ein sinnvolles Ergebnis zu erhalten. Am besten ist es, man lässt sich dabei vom Experten beraten. Denn dieser kann die Gesamtsituation noch am ehesten einschätzen.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten