Freitag, 17. Januar 2025 - Blog rund um das Thema Finanzierung
Das neue Notebook finanzieren
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Berechnung und Unterschiede von Nominalzinssatz und Effektivzinssatz
Kredit Abruffristen zur Immobilienfinanzierung
Die Wohnungskauf-Finanzierung will gut überlegt sein
Für Kredite mit langer Laufzeit sind niedrige Zinsen wichtig
Kredite mit negativer Schufa bekommen
Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Günstige Solar-Finanzierung findet man überall
Möglichkeiten der Jahreswagen-Finanzierung
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
PLLza7jL bei Möglichkeiten einen Kfz-Kredit aufzunehmen
Nino bei Leasing Finanzierung - das sind zwei unterschiedliche Dinge
Bibi bei Einen Kredit aufnehmen - vorher ist einiges zu beachten
nicole bei Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Clemens bei Einen Kredit trotz negativer Schufa erhalten
 
 
Das neue Notebook finanzieren

Ein Computer ist heute für Jedermann unverzichtbar. Dabei hat man die Wahl zwischen einem stehenden Computer und einem Notebook, das mehr Freiheit vermittelt. Denn mit diesem kann man auch unterwegs problemlos arbeiten. Doch Notebooks sind in der Regel auch teurer, als fest stehende Computer. Deshalb sind sie nicht für jeden so ohne weiteres zu bezahlen.



Das hat natürlich auch der Handel erkannt und bietet deshalb zunehmend mehr Möglichkeiten für die Finanzierung eines solchen Notebooks. Dabei kann die Finanzierung direkt über den Händler laufen und wird oft auch zinsfrei gewährt. In diesen Fällen spricht man auch von einer Null-Prozent-Finanzierung. Dabei kann die Finanzierung direkt beim Händler beantragt werden. Dafür kann man mit ihm gemeinsam die Anträge ausfüllen. Wichtig sind die Angaben zu den persönlichen Daten wie Name und Anschrift, aber auch das Einkommen muss nachgewiesen werden, da dies zu den wichtigsten Sicherungsmaßnahmen für einen Kredit bzw. eine Finanzierung gehört. Hierfür reicht jedoch die Angabe des Arbeitgebers, wie lange man bei diesem beschäftigt ist und die Vorlage der letzten Lohnabrechnung aus. Zusätzlich wird noch eine Abfrage bei der Schufa gestartet. Diese ist insofern wichtig, als dass man damit heraus finden kann, ob der Antragsteller bisher seinen Kreditverpflichtungen immer ordnungsgemäß nachgekommen ist.



Natürlich kann man das Notebook auch über eine andere Bank finanzieren. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn der Händler Zinsen verlangt, die in diesen Fällen auch recht hoch ausfallen können. Mitunter ist ein Bankdarlehen dann deutlich günstiger zu haben. Hier sollte man einen entsprechenden Vergleich anstellen. Evtl. hat man die Chance, wenn man das Notebook mit einem Bankdarlehen finanziert, vor dem Händler also als Barzahler auftritt, hier auch noch diverse Rabatte auszuhandeln.

Welche Finanzierungsform für das Notebook die günstigere Variante ist, lässt sich jedoch pauschal nicht sagen. Ist eine Null-Prozent-Finanzierung möglich, so sollte diese in jedem Fall in Anspruch genommen werden. Werden jedoch Zinsen verlangt, so sollte man beide Varianten, die Bankfinanzierung und die Händlerfinanzierung einmal genau durchrechnen, um tatsächlich einen genauen Vergleich zu erhalten, welche Variante im Einzelfall günstiger ist.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten