Freitag, 17. Januar 2025 - Blog rund um das Thema Finanzierung
Beim Kredit für Studenten muss man einiges beachten
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Berechnung und Unterschiede von Nominalzinssatz und Effektivzinssatz
Kredit Abruffristen zur Immobilienfinanzierung
Die Wohnungskauf-Finanzierung will gut überlegt sein
Für Kredite mit langer Laufzeit sind niedrige Zinsen wichtig
Kredite mit negativer Schufa bekommen
Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Günstige Solar-Finanzierung findet man überall
Möglichkeiten der Jahreswagen-Finanzierung
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
PLLza7jL bei Möglichkeiten einen Kfz-Kredit aufzunehmen
Nino bei Leasing Finanzierung - das sind zwei unterschiedliche Dinge
Bibi bei Einen Kredit aufnehmen - vorher ist einiges zu beachten
nicole bei Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Clemens bei Einen Kredit trotz negativer Schufa erhalten
 
 
Beim Kredit für Studenten muss man einiges beachten

Als Student hat man ja in der Regel recht wenig Geld zur Verfügung. BaföG und Kindergeld, sowie die elterliche Unterstützung reichen hier oft nicht aus, um seinen Lebensunterhalt, bestehend aus Miete, Studiengebühren, Nahrung usw. zu finanzieren. Deshalb sind die meisten Studenten auch gezwungen, neben ihrem Studium noch in diversen Jobs zu jobben. Doch dies ist insbesondere in Semestern mit vielen Prüfungen nicht gerade einfach, da ja hier eigentlich die ganze Freizeit zum Büffeln benötigt wird. Doch wie soll man sich dann seinen Lebensunterhalt verdienen? Hier bieten einige Banken und Sparkassen den Kredit für Studenten an.



Der Vorteil liegt in einer höheren, finanziellen Unabhängigkeit des Einzelnen, sowie einer deutlichen Entlastung, da man in dieser Zeit auch einmal auf seinen Nebenjob verzichten kann. Grundsätzlich sollte man aber versuchen, nur einzelne Zeiten des Studiums mit Hilfe eines Kredits für Studenten zu überbrücken, da ansonsten die Kosten in die Höhe schießen würden. Auch müssen die Angebote genauestens miteinander verglichen werden, um den für sich günstigsten Studentenkredit ausfindig zu machen. In der Regel sieht die Bank einen Studentenkredit wie folgt: Während des Studiums erhält der Student einen festen, monatlichen Betrag aus dem gesamten Kreditbetrag. Man kann hier schon fast von einem ähnlichen Verhältnis wie bei einem ganz normalen Einkommen sprechen. Nach der Studienzeit erfolgt eine Ruhephase, die sich häufig über einen Zeitraum von einem Jahr erstreckt. Erst danach wird mit der Rückzahlung des Kredits begonnen.



Beim Abschluss eines solchen Kredits sollte man aber nicht nur auf die Höhe des zugrunde liegenden Zinssatzes, und zwar des effektiven, achten, sondern auch auf andere Konditionen. So sollte man in Zeiten niedriger Zinsen nur einen Kredit in Anspruch nehmen, dessen Zinssatz über die gesamte Laufzeit, also auch bei Rückzahlung des Darlehens gleich hoch bleibt. Bei einem variablen Zinssatz besteht immer die Gefahr, dass die Zinsen steigen. Natürlich können diese auch sinken, aber mit einem festen Zins hat man eine bessere Grundlage für die Planung. Weiterhin sollte man prüfen, ob die Zinsen direkt bei Auszahlung des Darlehens abgezogen werden. In diesen Fällen wird der Auszahlungsbetrag gegen Ende der Laufzeit immer geringer werden. Ebenfalls sollte man nach dem Recht auf Sondertilgungen achten, falls man einmal unverhofft zu Geld kommt. Denn dann kann man den Kredit für Studenten mitunter schon früher auslösen und sich wieder von den Schulden befreien.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten