Beim Kredit 120 Monate Laufzeit beantragen
Fast jeder Mensch ist in seinem Leben eines Tages auf einen Kredit angewiesen. Dies liegt auch daran, dass die Einkommen bei steigenden Ausgaben nicht proportional steigen, sondern vielmehr auf dem gleichen Niveau bleiben. So kann man kaum Rücklagen bilden, um sich die eine oder andere Anschaffung einmal leisten zu können. Geht es um sehr große Anschaffungen, wie einen Hausbau, dann sind natürlich auch entsprechend hohe Kredite nötig, um diesen Traum zu verwirklichen. Hier kommt man dann mit den üblichen Laufzeiten zwischen 12 und 72 Monaten nicht mehr wirklich weit.
Grundsätzlich kann man jedoch bei sehr vielen Krediten, ob mit oder ohne Schufa, die Laufzeit frei wählen. Diese liegt meist bei mindestens drei Monaten und reicht bis zu einem Kredit über 120 Monate. Letzteres ist jedoch wirklich nur für hohe Summen geeignet, damit die monatliche Rate zu verkraften bleibt. In der Regel verlangen die Banken zudem einen Zinsaufschlag bei sehr langen Laufzeiten, insbesondere dann, wenn der Zins während der gesamten Laufzeit gleich hoch bleiben soll. Man sollte sich also bereits vor der Aufnahme eines jeden Kredits Gedanken dazu machen, wie man diesen bedienen kann und ob eine so lange Laufzeit wirklich notwendig ist. Denn nicht nur niedrige Raten sind für die Kreditentscheidung von Bedeutung, sondern vor allem auch die Kosten, die mit der Aufnahme des Kredits einhergehen. Dass diese mit zunehmender Laufzeit steigen, versteht sich dabei ganz von selbst. Jedoch kann man mitunter bares Geld sparen, wenn man versucht, den Kredit innerhalb einer kürzeren Zeit zu tilgen. Dabei sind zwar die Monatsraten höher, jedoch die Kosten deutlich geringer.
Grundsätzlich ist in jedem Fall auch ein Vergleich anzuraten, bevor man sich für einen bestimmten Kredit entscheidet. Denn die Kosten bzw. die Zinsen sind je nach Bank teils sehr unterschiedlich, sodass man hier entsprechend vergleichen sollte, um nicht unnötig hohe Kosten tragen zu müssen.
|