Freitag, 17. Januar 2025 - Blog rund um das Thema Finanzierung
Bauen und Finanzieren - man muss schon vorab einiges planen
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Berechnung und Unterschiede von Nominalzinssatz und Effektivzinssatz
Kredit Abruffristen zur Immobilienfinanzierung
Die Wohnungskauf-Finanzierung will gut überlegt sein
Für Kredite mit langer Laufzeit sind niedrige Zinsen wichtig
Kredite mit negativer Schufa bekommen
Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Günstige Solar-Finanzierung findet man überall
Möglichkeiten der Jahreswagen-Finanzierung
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
PLLza7jL bei Möglichkeiten einen Kfz-Kredit aufzunehmen
Nino bei Leasing Finanzierung - das sind zwei unterschiedliche Dinge
Bibi bei Einen Kredit aufnehmen - vorher ist einiges zu beachten
nicole bei Kredite für Hartz 4 Empfänger sind nur selten seriös
Clemens bei Einen Kredit trotz negativer Schufa erhalten
 
 
Bauen und Finanzieren - man muss schon vorab einiges planen

Wer hat nicht schon einmal von den eigenen vier Wänden geträumt? Fernab von nervenden Nachbarn mit kreischenden Kindern, bellenden Hunden und ohrenbetäubend lauter Musik - da ließe es sich doch viel schöner leben. Zudem bietet ein eigenes Häuschen auch eine gute Vorsorge fürs Alter, die wie wir alle wissen, ja immer wichtiger wird.



Doch bevor man sich für ein bestimmtes Haus entscheidet, sollte man sich an erster Stelle die Frage stellen, wie viel Haus man sich denn eigentlich leisten kann. Dies errechnet man am besten, indem man einmal das zur Verfügung stehende Eigenkapital zusammen rechnet. Dieses sollte in der Regel mindestens 20 bis 40 Prozent des Kaufpreises betragen, da man dann leichter eine Baufinanzierung erhält und diese auch deutlich günstiger wird. Bei einer Beleihung von nur 60 Prozent gewähren die Banken nämlich die günstigsten Zinssätze. Ferner sollte man auch die monatliche Belastung errechnen, die man tragen kann. Denn gerade in der Bauzeit muss man häufig schon die ersten Raten für die Finanzierung tragen, aber auch weiterhin noch die Miete zahlen. Später sollte man neben der Ratenzahlung auch Rücklagen für evtl. anstehende Reparaturen schaffen, die ebenfalls mit in die monatliche Belastung eingerechnet werden müssen. Hierbei ist es sinnvoller, eine längere Laufzeit des Darlehens zu wählen, anstatt das Haus nach kurzer Zeit wegen zu hoher Raten, die nicht mehr beglichen werden können, wieder zu verlieren.



Hat man jedoch alles gut durch gerechnet und kann die Finanzierung beantragen, so sollte man durchaus den Kredit für den Bau nicht unbedingt nur bei der eigenen Hausbank beantragen. Wichtiger ist es, sich vorab erst einmal genau über die verschiedenen Angebote zu informieren. Oft können andere Banken günstigere Konditionen gewähren, sodass man auf die Dauer deutliche Einsparungen erzielen kann. Wenn die Bank dabei niedrige Zinsen gewährt, so sollte man diese so lange wie möglich vereinbaren. Denn dadurch erhält der Bauherr eine Sicherheit für seine Planung und weiß genau, welche Kosten auf ihn zukommen. In der Regel kann man durchaus eine Zinsbindung von bis zu 15 Jahren vereinbaren. Ab dem zehnten Jahr nach Darlehensauszahlung kann der Kreditnehmer den Vertrag auch mit sechsmonatiger Frist kündigen, sollte er eine günstigere Finanzierung gefunden haben. Eine Vorfälligkeitsentschädigung wird dann nicht fällig.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten